Liquid Elements A1000 V4 Mini Akku Poliermaschine
Produktbeschreibung:
Die 4. Version der beliebten A1000 Mini Akku Poliermaschine in neuen ergonomischen Design überzeugt wie bereits die Vorgänger durch ihre hochwertige Verarbeitung, die kompakte Bauweise sowie ihre starke Antriebsleistung. Liquid Elements A1000 V4 kommt mit einem fast vollständig gummierten Gehäuse, liegt gut in der Hand und besitzt eine ausgezeichnete Laufruhe.
Der 90-Watt-Motor bietet in Verbindung mit der Konstantelektronik sowohl im Exzenter- als auch Rotationsmodus eine zuverlässige Leistungsabgabe. Die Poliergeschwindigkeit kann mit Hilfe eines Drehrads in 6 Drehstufen geregelt werden. Der Stützteller mit seinen 38 mm Durchmesser ist ideal im Spot-Repair-Bereich einsetzbar. Die beiliegenden 3 mm und 8 mm Exzenteraufsätze, ein Rotationsaufsatz sowie eine Nylon-Bürste mit entsprechendem Adapter verwandeln die Liquid Elements A1000 V4 in ein universal einsetzbares Genie.
Technische Daten
• Spannung: 12V
• Frequenz: 50Hz
• Leistungsaufnahme: 90 Watt
• Hubgeschwindigkeit: 2500 – 6000 U/min
• Scheibendurchmesser: 38 mm
• 3 / 8 mm Exzenter Mechanik
• Mit Aufsatz für Rotationsmodus
• Vibrationsarm
• Drehzahl Konstanthaltung mit Remote Elektronik
• Drehmomentkontrollanzeige über grüne und rote LED
Inhalt:
1 × Liquid Elements A1000 V4 Mini Akku Poliermaschine
1 × Ladegerät 12V 1500mA
2 × Akku 12V 2 Ah
1 × Stützteller Ø38mm
1 × Bürstenaufsatz Ø30mm
1 × Exzenter Aufsatz 3mm
1 × Aufsatz Exzenter 8mm
1 × Aufsatz Rotierend
2 × Montageschlüssel
1 × Gebrauchsanweisung
1 × Aufbewahrungskoffer
Entsorgungshinweise:
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sofern Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten, finden Sie das jeweilige chemische Zeichen (Hg, Cd oder Pb) unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers. Batterien oder Akkumulatoren nicht ins Feuer oder Wasser werfen. Ausgediente Batterien oder Akkumulatoren nicht öffnen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben. Sie können dies kostenfrei im Handelsgeschäft oder bei einer anderen Sammelstelle in Ihrer Nähe tun. Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.