ADBL Roller D09125-01+B Exzenter Poliermaschine mit Tasche
Das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise der ADBL ROLLER D09125-01 ermöglichen es, Stellen zu bearbeiten, die mit anderen vergleichbaren Geräten nicht erreichbar sind. Der kurze Kopf und der feste Körper der Maschine ermöglichen das Arbeiten an anspruchsvollen Elementen wie Stoßstangen oder Aerodynamik-Paketen.
Die 9 mm Polierhub unterstützt durch hochwertige Polierprodukte garantieren eine perfekte Lackbearbeitung. Ein extrem leistungsstarker Antrieb und eine sehr effiziente Geschwindigkeitssteuerung in Kombination mit Polier-Sets, Reinigern oder All-in-One-Produkten führen schnell zur gewünschten Lackkorrektur. Darüber hinaus ist das Gerät mit elektronisch gesteuertem Soft-Start-System und genauer Geschwindigkeitssteuerung ausgestattet. Die ergonomische Form und das lange Netzkabel sind sehr hilfreich bei langer Arbeitsdauer. Standardmäßig ist der 125mm-Stützteller vormontiert und kann gegen den mitgelieferten 75er-Stützteller ausgetauscht werden.
Die Maschine ist durch ihre durchdachte und validierte Konstruktion, die vor der Markteinführung in mehrstufigen und multizentrischen Testverfahren überprüft wurde, technisch einwandfrei.
Zusätzlich erhalten Sie eine komfortable und geräumige Tragetasche mit Reißverschluss für die Poliermaschine ADBL ROLLER D09125-01 und das gesamte Zubehör. Diese Tragetasche ist langlebig und durch ihre Tragegriffe mühelos zu transportieren. Die ADBL ROLLER D09125-01 BAG hält Ihre Maschine unterwegs immer sauber und ordentlich.
Spezifikationen:
• 230V/50Hz Betriebsspannung
• Schutzklasse II
• 650W Eingangsleistung
• 2000 – 6400 U/Min Drehzahl
• max. 125 mm Stützteller-Durchmesser
• 9 mm Hub
• Kabellänge 5 m
• Gewicht 2 kg
• Softstart-Trigger
• Elektronische Geschwindigkeitsregelung
Zubehör:
1 × 125mm-Stützteller (vormontiert)
1 × 75mm-Stützteller
1 × D-Handgriff
1 × Montagewerkzeug
1 × Ersatzkohlebürsten
1 × Tragetasche (10L, schwarz)
ADBL ROLLER D09125-01
Hinweis zur Entsorgung von Elektro- bzw. Elektronikgeräten:
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Elektro- bzw. Elektronikgeräte nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Elektro- bzw. Elektronikgeräten
Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Elektro- bzw. Elektronikgeräten gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Elektro- bzw. Elektronikgeräte an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Elektro- bzw. Elektronikgeräten zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Elektro- bzw. Elektronikgeräte der Art beschränkt, die wir als Neugeräte in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Elektro- bzw. Elektronikgeräte vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Mülltonnensymbole
Elektro- bzw. Elektronikgeräte sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten, unterstrichenen Mülltonne (s. o.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- bzw. Elektronikgeräten nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Ausgediente Elektro- bzw. Elektronikgeräte müssen durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar gemacht werden.